Spital- und Medizinserien gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Genres im Fernsehen — sie verbinden medizinische Notfälle, bahnbrechende Forschung und zutiefst menschliche Geschichten.
Heute bietet Netflix eine beeindruckende Auswahl an Serien, die diese Themen auf vielfältige Weise aufgreifen: von spannenden Thrillern und berührenden Ensemble-Dramen bis hin zu realitätsnahen Dokumentationen und opulenten historischen Erzählungen.
Ob in der Schweiz, Deutschland, oder international – diese Übersicht zeigt die besten Spital- und Medizinserien auf Netflix: internationale Klassiker, gefeierte Neuproduktionen und herausragende Originalserien aus Deutschland, die neue Perspektiven auf die Welt der Medizin eröffnen.
Einer der bedeutendsten medizinischen Dauerbrenner: Grey’s Anatomy begleitet das Privat- und Berufsleben des chirurgischen Teams am Seattle Grace Spital. Besonders die frühen Staffeln wurden für die gelungene Mischung aus emotionalen Charakterdramen und medizinischer Spannung gefeiert. Die Serie gewann 2007 den Golden Globe für Beste Dramaserie und erhielt insgesamt 38 Emmy-Nominierungen.
Verfügbarkeit: Neue Staffeln sind in vielen Regionen (z. B. USA) auf Netflix verfügbar; über 400 Episoden warten darauf, gebingt zu werden.
Beschrieben als „Sherlock Holmes im Spital“, folgt diese Serie dem brillanten, aber misanthropischen Diagnostiker Dr. Gregory House. House, M.D. wurde für seine scharfsinnigen Drehbücher und Hugh Lauries mehrfach ausgezeichnete Darstellung gefeiert. Mehrere Staffeln halten sogar 100 % bei Rotten Tomatoes.
Verfügbarkeit: Früher ein Netflix-Highlight; aktuell nicht überall verfügbar, wurde aber international gestreamt.
Ein britisches Historiendrama über Hebammen und Nonnen, die in den 1950er- und 1960er-Jahren im Londoner East End tätig sind. Trotz der gemütlichen Ästhetik zeigt die Serie die harten physischen und emotionalen Realitäten der Geburtshilfe. Call the Midwife wurde von Kritikern hochgelobt und von RadioTimes-Lesern zur besten Serie der letzten 25 Jahre gewählt.
Verfügbarkeit: Frühere Staffeln liefen in vielen Regionen auf Netflix, aktuell auf Amazon Prime verfügbar.
Ein modernes medizinisches Drama, das sich auf das ethische Spannungsfeld im Spitalalltag konzentriert. The Resident überzeugt durch starke Charakterentwicklung und mitreissende Geschichten.
Verfügbarkeit: Seit 2024 auf Netflix in vielen Regionen verfügbar.
Ein internationaler Erfolg: The Good Doctor erzählt die Geschichte von Dr. Shaun Murphy, einem jungen Chirurgen mit Autismus und Inselbegabung. Die Serie basiert auf einem koreanischen Original und wurde für ihre einfühlsame Darstellung von Neurodiversität gefeiert.
Verfügbarkeit: Verfügbar auf Netflix in ausgewählten Ländern (z. B. Australien, Portugal, Südkorea).
Eine beliebte Comedy-Drama-Serie über das Leben junger Ärzte in der Ausbildung. Scrubs balanciert humorvolle, herzerwärmende und dramatische Momente perfekt aus und erhielt für seine realistische Darstellung von Spitalalltag unter anderem den Peabody Award.
Verfügbarkeit: In den 2010er-Jahren auf Netflix verfügbar; bleibt eine beliebte Empfehlung auf verschiedenen Plattformen.
Eine düstere Dramaserie über eine brillante Notaufnahme-Krankenschwester, die heimlich gegen eine Schmerzmittelabhängigkeit kämpft. Edie Falcos preisgekrönte Darstellung machte Nurse Jackie zu einem Kritikerliebling.
Verfügbarkeit: Früher auf Netflix in ausgewählten Regionen verfügbar, aktuell auf Amazon Prime verfügbar.
Ein stilvolles Netflix-Original, das als Vorgeschichte zu Einer flog über das Kuckucksnest dient. Sarah Paulson brilliert als junge Mildred Ratched, deren Verwandlung zur gefürchteten Figur im Mittelpunkt steht. Ratched wurde für seine Bildsprache und Paulsons Darstellung gelobt und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung.
Verfügbarkeit: Weltweit auf Netflix verfügbar.
Diese preisgekrönte Netflix-Dokumentation gibt einen authentischen Einblick in den Alltag von vier Ärztinnen und Ärzten eines New Yorker Spitals – ein emotionaler Blick hinter die Kulissen der Spitzenmedizin.
Verfügbarkeit: Exklusiv auf Netflix.
Basierend auf Dr. Lisa Sanders’ Kolumne in der New York Times, begleitet diese Dokuserie Patientinnen und Patienten mit rätselhaften Krankheiten, deren Diagnose durch kollektive Online-Expertise unterstützt wird.
Verfügbarkeit: Weltweit auf Netflix verfügbar.
Ein packendes Netflix-Dokuserie-Erlebnis über die Arbeit von Notfallteams, Chirurgen und Intensivmedizinerinnen und -medizinern in New York City. Mit realem Filmmaterial zeigt die Serie die emotionale und körperliche Belastung im Ausnahmezustand.
Verfügbarkeit: Acht Folgen auf Netflix.
Eine inspirierende Dokuserie, die vier weltweit führende Chirurgen und ihre bahnbrechende Arbeit porträtiert. The Surgeon’s Cut feiert medizinische Innovation in filmischer Qualität.
Verfügbarkeit: Weltweit auf Netflix verfügbar (limitierte Serie).
Eine fesselnde Netflix-True-Crime-Serie über Dr. Paolo Macchiarini und den Skandal um experimentelle künstliche Luftröhren-Transplantationen. Bad Surgeon verbindet medizinischen Investigativjournalismus mit spannender Dokumentation.
Verfügbarkeit: Weltweit auf Netflix verfügbar.
Eine herzerwärmende koreanische Serie über fünf langjährige Freunde, die gemeinsam ian einem Spital arbeiten. Hospital Playlist kombiniert medizinische Fälle, Musik und Freundschaft zu einer charmanten Erzählung über den Alltag von Ärztinnen und Ärzten.
Verfügbarkeit: Netflix Original (zwei Staffeln, weltweit verfügbar).
Ein neuer Hit unter den koreanischen medizinischen Dramaserien, exklusiv bei Netflix. The Trauma Code erzählt von einem brillanten, aber unkonventionellen Chirurgen, der ein heruntergewirtschaftetes Spital wieder aufbaut. Die Serie erreichte zum Start eine Bewertung von 8,4/10 auf IMDb.
Verfügbarkeit: Weltweit auf Netflix verfügbar (acht Episoden, erschienen im Januar 2025).
Deutschland hat einige herausragende Spital- und Medizinserien hervorgebracht – von historischen Meisterwerken bis zu modernen, emotionalen Dramen. Diese Produktionen bieten einen einzigartigen Blick auf die Welt der Medizin und geniessen national wie international grosse Anerkennung. Hier die wichtigsten Empfehlungen:
Ein vielfach ausgezeichnetes Historiendrama, das im weltbekannten Charité-Spital in Berlin spielt. Die Serie erzählt über mehrere Epochen hinweg – von den medizinischen Durchbrüchen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zu den Wirren des Zweiten Weltkriegs (Charité at War, Staffel 2) – und porträtiert echte Pioniermediziner wie Robert Koch und Emil von Behring. Charité wurde für seine dichte Erzählweise, seine hochwertige Produktion und die starke Besetzung gelobt; Hauptdarstellerin Alicia von Rittberg gewann 2017 den Bambi als beste Schauspielerin.
Verfügbarkeit: Ursprünglich auf ARD (Das Erste) ausgestrahlt, später international über Netflix verbreitet. (Staffeln 1–3 sind in vielen Regionen weiterhin auf Netflix verfügbar, in den USA und UK jedoch seit Mitte 2022 nicht mehr.)
Ein emotional packendes Drama über eine Gruppe Jugendlicher, die im Spital eine lebensverändernde Freundschaft schliessen. Basierend auf einem katalanischen Original, begeisterte Club der roten Bänder mit authentischen Darstellungen und berührender Erzählweise. Die Serie wurde in Deutschland zum Publikumserfolg und gewann unter anderem den Deutschen Fernsehpreis als Beste Serie sowie 2018 einen International Emmy Kids Award.
Verfügbarkeit: Ursprünglich ausgestrahlt auf VOX. Nicht als Netflix-Original produziert, aber weiterhin auf deutschen Streaming-Plattformen verfügbar. Die Serie inspirierte zudem internationale Adaptionen.
Eine Kult-Dramedy, oft als „deutsches Scrubs mit Romantikfaktor“ beschrieben. Doctor’s Diary begleitet Dr. Gretchen Haase (gespielt von Diana Amft) auf ihrem turbulenten Weg zwischen Karriere und Liebesleben. Mit ihrem scharfen Humor und frischem Blick auf das Spital-Genre überzeugte die Serie Kritiker und Publikum gleichermassen und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehreren Deutschen Comedypreisen.
Verfügbarkeit: Derzeit nicht auf Netflix verfügbar, aber hoch bewertet (ca. 8/10 IMDb) und abrufbar über Plattformen wie RTL+.
[Ehrenvolle Erwähnung]
Ein Meilenstein der deutschen Fernsehgeschichte: Die Schwarzwaldklinik verknüpfte Spitaldrama mit idyllischen Bildern aus dem Schwarzwald und erzählte vom Alltag der Ärztefamilie Brinkmann. In den 1980er-Jahren erreichte die Serie Spitzenwerte von über 20 Millionen Zuschauern. Auch wenn der Ton eher seifenopernhaft war, legte sie den Grundstein für spätere, realistischere deutsche Spitalserien.
Verfügbarkeit: Ursprünglich ausgestrahlt auf ZDF; heute erhältlich auf DVD und über deutsche Streaming-Archive.
Von den Operationssälen in Seattle über die Notfallstationen in Seoul bis hin zum traditionsreichen Charité-Spital in Berlin und den Intensivstationen in New York: Netflix zeigt, dass packende Medizingeschichten keine Grenzen kennen.
Ob Charakterdramen, visuell beeindruckende Psychothriller, inspirierende wahre Geschichten oder herzerwärmende Ensemble-Serien – hier findet jeder eine Spitalserie, die fesselt und neue Perspektiven auf das Gesundheitswesen eröffnet.
Wenn Sie Medizin nicht nur auf dem Bildschirm erleben möchten, besuchen Sie just-medical! – Ihre Plattform für aktuelle Healthcare-Insights, Karrieremöglichkeiten und Neuigkeiten aus der medizinischen Welt.
Denn während uns Geschichten unterhalten, verändert echte Medizin Leben.