blog

Geschenkideen für Ärzte zu verschiedenen Anlässen

Geschrieben von Sample HubSpot User | 25.09.2025 15:18:29

Ärzt:innen spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben. Sie begleiten uns in schwierigen Zeiten, helfen uns bei der Heilung und werden oft zu vertrauensvollen Partner:innen auf unserem Gesundheitsweg. Oft besteht der Wunsch,, Dankbarkeit auszudrücken – sei es als Patient:in nach einer erfolgreichen Behandlung oder als Freund:in oder Familienmitglied, das den Geburtstag, den Abschluss oder den Ruhestand eines Arztes oder einer Ärztin feiert.

Den richtigen Weg zu finden, um Danke zu sagen, kann manchmal eine Herausforderung sein. Sollte man ein Geschenk machen? Welche Art von Geschenk ist angemessen? Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Dieser Leitfaden gibt Antworten auf diese Fragen und bietet Inspiration für jede Phase im Leben von Ärzt:innen. Im Folgenden finden Sie Hinweise zur Dankeskultur in der Schweiz sowie Beispiele für passende Gesten und Geschenke. 

Die Etikette des Dankes

In der Schweiz erwarten Ärzt:innen keine Geschenke. Ein ehrliches Wort des Dankes reicht oft schon aus, damit sie sich wertgeschätzt fühlen. Trotzdem ist es verständlich, dass man nach besonders guter Betreuung ein wenig mehr tun möchte. Wichtig ist, dass das Geschenk schlicht und gut überlegt bleibt. Die Verbindung der Schweizer Ärzt:innen (FMH) rät Ärzt:innen sogar, alles abzulehnen, was zu gross wirkt oder die medizinische Entscheidung beeinflussen könnte.

In der Praxis bedeutet das: Kleine, von Herzen kommende Gesten sind in Ordnung, teure oder luxuriöse Geschenke hingegen überschreiten die Grenze. Auch das Timing spielt eine Rolle. Ein Geschenk während einer laufenden Behandlung kann missverstanden werden, als wolle man sich einen Vorteil verschaffen. Ist die Behandlung jedoch abgeschlossen und man möchte einfach Danke sagen, wird ein bescheidenes Zeichen der Wertschätzung in der Regel gern angenommen. Manche Spitäler haben sogar klare Regeln und lehnen Geschenke ab, die einen Wert von über 300 CHF haben, um die Situation für alle eindeutig zu gestalten.

Die richtige Geste wählen

Wenn Sie sich für ein Geschenk entscheiden, denken Sie Qualität vor Quantität, Zurückhaltung statt Prunk. Eine hübsche Schachtel Pralinen, eine gute Flasche Wein oder sogar ein selbst gebackenes Plätzchenpaket können genau richtig sein. Blumen sind ebenfalls eine schöne Geste, allerdings sollten Sie solche vermeiden, die mit Trauerfeiern in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel weisse Lilien.

Eine handgeschriebene Karte kann noch bedeutungsvoller sein. In der Schweiz sind Dankeskarten eine echte Tradition, und viele Ärzt:innen bewahren solche Worte der Wertschätzung besonders gern auf. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann etwas schenken, das das ganze Praxisteam gemeinsam geniessen kann: ein Korb mit frischen Croissants für den Morgen, eine Dose mit Guetzli für die Pflegefachkräfte, etwas zum Teilen eben. So fühlt sich niemand einzeln herausgehoben, und die Geste wirkt grosszügig, nicht persönlich. Manche Patient:innen werfen sogar ein paar Franken in die Kaffeekasse der Praxis, auch wenn heute kleine materielle Aufmerksamkeiten üblicher sind..

Was Sie vermeiden sollten

Es gibt natürlich Geschenke, die mehr Probleme als Freude bringen. Schmuck, Elektronik oder alles, was teuer ist, wird in der Regel abgelehnt. Ärzt:innen müssen neutral bleiben, und grosse Geschenke können das erschweren. Wer wirklich etwas Grösseres zurückgeben möchte, kann stattdessen eine Spende an die Stiftung des Spitals oder an eine wohltätige Organisation im Namen der Ärztin oder des Arztes machen. Das ist eine Geste, die Bedeutung hat, ohne jemanden in eine unangenehme Lage zu bringen.

Am Ende ist das beste Dankeschön eines, das ehrlich wirkt, nicht übertrieben. Ein kleines Geschenk, ein paar freundliche Worte und ein Moment echter Wertschätzung können mehr bedeuten als alles, was Geld kaufen kann.

Überlegte Geschenkideen von Patient:innen

Wenn Sie Inspiration suchen, finden Sie hier einige Ideen, die genau die richtige Balance treffen – einfach, herzlich und perfekt geeignet für Ihre:n Ärzt:in.

Eine schön verpackte Schachtel mit hochwertigem Tee oder speziellen Kaffeebohnen wird immer geschätzt. Es ist eine kleine Freude, die man nach und nach geniessen und oft auch mit Kolleg:innen teilen kann.

Schokolade ist ein weiterer Klassiker. Eine Schachtel feiner Schweizer Pralinen – ob von Lindt, Sprüngli oder einer lokalen Confiserie – wirkt festlich, ohne übertrieben zu sein. Ausserdem lässt sie sich gut mit dem Praxisteam teilen.

Wer gerne etwas Besonderes schenkt, kann eine gute Flasche Wein oder eine kleine Delikatesse wählen. Wichtig ist, dass es schlicht und gut überlegt bleibt, nicht extravagant.

Blumen oder eine kleine Topfpflanze können ein Sprechzimmer verschönern, und selbst gebackene Leckereien wie Guetzli, Kuchen oder eine regionale Spezialität verleihen dem Geschenk eine persönliche Note. Verpacken Sie sie hübsch und legen Sie eine kleine Notiz mit den Zutaten dazu, falls jemand Allergien hat.

Und zuletzt: Denken Sie an das gesamte Team. Ein kleiner Korb mit Kaffee, Tee und Snacks für den Pausenraum wird oft besonders geschätzt. Er würdigt die Arbeit aller und wirkt grosszügig, ohne dass sich die Ärztin oder der Arzt unwohl fühlen muss.

Geschenke von Familie und Freund:innen

Ärzt:innen sind auch nur Menschen. Das bedeutet, dass beim Schenken als Freund:in oder Familienmitglied andere Regeln gelten. Hier dürfen Sie über die bescheidenen Gesten hinausgehen, die zwischen Patient:innen und Ärzt:innen üblich sind, und die wichtigen Momente im Leben wirklich feiern. Ob es sich um die Freude über den Abschluss des Medizinstudiums, eine Weihnachtsüberraschung, einen Geburtstagsgruss oder einen herzlichen Abschied in den Ruhestand handelt – das Geschenk darf so persönlich oder aufwendig sein, wie es der Anlass verlangt.

Die besten Geschenke sind in solchen Momenten die, die zeigen, wer die Ärztin oder der Arzt ausserhalb der Praxis ist. Denken Sie an ihre oder seine Leidenschaften, Hobbys oder an kleine Luxusartikel, die sie oder er sich sonst nicht gönnen würde. Setzen Sie auf Qualität und Praktikabilität und wählen Sie etwas, das gut gemacht, nützlich oder einfach schön gestaltet ist. Ein Hauch von Charakter – sei es ein Stück Handwerkskunst, ein guter lokaler Wein oder eine regionale Spezialität – verleiht dem Geschenk zusätzlichen Charme und macht die Geste besonders.

Ob durchdachtes Erinnerungsstück oder unvergessliches Erlebnis – das Ziel ist, die Ärztin oder den Arzt nicht nur für ihren oder seinen Beruf zu feiern, sondern auch als Menschen.

Abschlussgeschenke für neue Ärzt:innen

Ein Medizinstudium abzuschliessen oder ein Facharztdiplom zu erlangen, ist keine kleine Leistung. Es ist der Höhepunkt von Jahren des Lernens, unzähliger langer Nächte und grosser Entschlossenheit. Genau deshalb ist der Abschluss ein so besonderer Meilenstein – und viele Freund:innen, Mentor:innen und Familienmitglieder feiern diesen Moment mit einem Geschenk, das der Leistung gerecht wird.

Besonders bedeutungsvoll sind in dieser Phase praktische, karriereorientierte Geschenke. Ein hochwertiges Stethoskop zum Beispiel ist ein Begleiter, den neue Ärzt:innen jeden Tag bei sich tragen. Die Littmann-Cardiology-Serie ist bei vielen Mediziner:innen sehr beliebt, und eine Gravur – mit Namen oder einer kurzen Botschaft – macht das Geschenk noch persönlicher. Eine weitere elegante Option ist ein individuell gestaltetes Namensschild für die Praxistür oder ein hochwertiger Labormantel mit eingesticktem Namen. Manche Marken bieten besonders gut geschnittene Mäntel an, die jungen Ärzt:innen das Gefühl geben, selbstbewusst und professionell in ihren neuen Alltag zu starten.

Für alle, die gerade ihre Assistenzzeit beginnen, sind Upgrades für die Arbeitsgarderobe ein echter Gewinn. Leistungsstarke Scrubs, zum Beispiel von FIGS oder anderen hochwertigen Anbietern, sind auf Komfort bei langen Schichten ausgelegt und helfen, auch an den anstrengendsten Tagen gepflegt aufzutreten. Ein Gutschein für medizinische Kleidung oder Geräte gibt die Freiheit, genau das auszuwählen, was am dringendsten gebraucht wird – sei es ein Ophthalmoskop, ein neues Set Scrubs oder ein Paar robuste Berufsschuhe. Apropos Schuhe: Der Wert von wirklich bequemem Schuhwerk kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Viele Ärzt:innen schwören auf die Schweizer Marke On oder auf spezielle Clogs für medizinisches Personal.

Natürlich muss nicht jedes Geschenk rein praktisch sein. Ein Abschluss ist ein Grund zum Feiern, also darf auch ein Hauch von Persönlichkeit und Freude mitschwingen. Ein individuell gestalteter Rahmen für das Diplom ermöglicht es, den hart erarbeiteten Titel stolz zu präsentieren. Es gibt ausserdem Bücher voller Ratschläge, Geschichten und Humor für neue Ärzt:innen – eine schöne Möglichkeit, Inspiration und Ermutigung mitzugeben. Schmuck oder Accessoires mit medizinischem Motiv, wie ein Armreif mit Caduceus-Symbol oder Manschettenknöpfe in Stethoskopform, verbinden beruflichen Stolz mit persönlichem Stil.

Und weil das Leben als neue:r Ärzt:in oft hektisch ist, sind Geschenke, die den Übergang erleichtern, besonders wertvoll. Geräuschunterdrückende Kopfhörer für einen Moment der Ruhe, eine Smartwatch, um den Zeitplan im Blick zu behalten, oder sogar eine smarte Wasserflasche, die ans Trinken erinnert, helfen dabei, gut für sich selbst zu sorgen – während man gleichzeitig für andere sorgt. Diese kleinen Luxusartikel unterstützen das Wohlbefinden von Anfang an und machen den Start in eine anspruchsvolle, aber lohnende Karriere etwas leichter.

Geschenke zu Feiertagen und Geburtstagen

Bei jährlichen Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstagen darf es ruhig etwas persönlicher und spielerischer sein. Diese Momente sind eine wunderbare Gelegenheit, der Ärztin oder dem Arzt in Ihrem Leben zu helfen, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken oder einfach ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.

Besonders beliebt sind Abo-Services. Nach einer Nachtschicht ist Kochen oft das Letzte, worauf Ärzt:innen Lust haben – ein Abo für Kochboxen oder fertig zubereitete Mahlzeiten kann daher ein echter Lebensretter sein. Auch Kaffee- oder Tee-Abos kommen gut an. Frisch geröstete Bohnen oder sorgfältig zusammengestellte Teemischungen, die monatlich ins Haus kommen, sorgen dafür, dass die frühen Morgenstunden etwas leichter und vor allem koffeinhaltiger starten.

Selbstpflege-Geschenke sind ebenfalls sehr willkommen. Ein Gutschein für ein lokales Spa oder ein Thermalbad kann selbst die beschäftigtesten Ärzt:innen dazu bringen, einmal Pause zu machen. Ein Massagegerät, hochwertige Hautpflegeprodukte oder ein Raumdiffusor mit beruhigenden ätherischen Ölen verwandeln eine Ecke der Wohnung in eine kleine Wellnessoase. Wer es humorvoll mag, kann auch ein „Survival-Kit für Ärzt:innen“ zusammenstellen – mit Vitaminen, reichhaltiger Handcreme für die vielgewaschenen Hände, Energiesnacks und vielleicht einem Miniaturfläschchen Kräuterlikör. Praktisch, ein wenig frech und garantiert ein Schmunzeln wert.

Wenn Sie die Hobbys der Person kennen, umso besser. Ärzt:innen, die ihre Wochenenden auf der Skipiste verbringen, freuen sich über einen Skipass oder neue Trekkingstöcke. Bücherwürmer schätzen vielleicht ein Buch-Abo oder eine signierte Ausgabe ihrer Lieblingsautor:innen. Technik-Fans sind begeistert von Geräuschunterdrückenden Kopfhörern oder einem Tablet, um Fachzeitschriften unterwegs zu lesen. Und für Feinschmecker:innen bietet sich ein edles Kochmesser oder ein Gutschein für ein schönes Restaurant an – perfekt für einen wohlverdienten Abend in guter Gesellschaft.

Auch Humor kann ein tolles Geschenk sein. Eine Kaffeetasse mit der Aufschrift „Trust me, I’m a doctor“, ein Druck mit einem cleveren Medizin-Cartoon oder ein witziger Thermobecher bringen Freude und sind gleichzeitig nützlich.

Wer lieber etwas Handfestes schenken möchte, findet hier bewährte Ideen: ein gravierter, auslaufsicherer Thermobecher, der den Kaffee während der Visite warm hält; gepolsterte Kompressionssocken oder ein Paar legendär bequeme Schuhe für lange Schichten; oder ein Gourmetkorb mit Schweizer Schokolade, Käse und einer Flasche Champagner für die Feiertage. Auch der Arbeitsplatz lässt sich mit einem gerahmten Kunstwerk verschönern – vielleicht einem antiken Anatomie-Print oder einer witzigen Bobblehead-Figur in einem Arztkittel. Für pure Entspannung sorgen Duftkerzen oder eine Yogamatte mit Abo für Onlinekurse, die beim Stressabbau helfen.

Das Wichtigste ist: Die Geschenke müssen nicht zwingend einen medizinischen Bezug haben. Ärzt:innen sind weit mehr als nur ihr Beruf. Manchmal ist das schönste Geschenk eines, das ihre Persönlichkeit, ihre Hobbys und ihr Leben ausserhalb des Spitals widerspiegelt.

Geschenke zum Ruhestand und Abschied

Wenn ein:e Ärzt:in in den Ruhestand geht oder ihre bzw. seine Praxis schliesst, geschieht das oft nach einem ganzen Berufsleben voller Engagement. Diesen Moment mit einem durchdachten Geschenk zu würdigen, ist eine kraftvolle Möglichkeit, die vielen Jahre zu ehren, die sie oder er Patient:innen und der Gemeinschaft gewidmet hat.

Eines der ikonischsten Ruhestandsgeschenke für erfahrene Ärzt:innen ist eine hochwertige Uhr. Schweizer Uhren wie Rolex, Omega oder Tag Heuer sind Symbole für gut genutzte Zeit und höchste Handwerkskunst. Eine Uhr mit eingravierten Initialen oder den Praxisjahren kann zu einem lebenslangen Erinnerungsstück werden – ein täglicher Begleiter, der an ihre oder seine Arbeit und die berührten Leben erinnert.

Für eine explizitere Würdigung ist eine personalisierte Plakette oder eine Auszeichnung ein klassisches Geschenk. Ob aus Kristall, Holz oder Metall – die Bedeutung liegt in den Worten. Kolleg:innen und Patient:innen entscheiden sich oft für berührende Inschriften, manchmal mit dem Äskulapstab oder einer Botschaft, die der Ärztin oder dem Arzt für Mitgefühl und Engagement dankt. Eine gerahmte Fotocollage oder ein Erinnerungsbuch, gefüllt mit Unterschriften und Nachrichten von Mitarbeitenden und Patient:innen, verleiht dem Abschied eine besonders persönliche Note und verwandelt ihn in einen Moment der Feier.

Luxus-Füllfederhalter sind eine weitere zeitlose Option. Nach Jahren des Rezepteschreibens und Dokumentierens fühlt sich ein Montblanc-, oder Parker-Stift mit Namensgravur sowohl praktisch als auch symbolisch an – eine Verbeugung vor der beruflichen Laufbahn und gleichzeitig eine Einladung, das nächste Kapitel des Lebens zu beginnen. Zusammen mit einem eleganten Lederjournal entsteht ein bedeutsames, stilvolles Set.

Abschiedsgeschenke können auch in die Zukunft blicken. Wenn Reisen auf der Wunschliste zum Ruhestand stehen, bieten sich hochwertiges Gepäck, ein universelles Reiseadapter-Set oder ein Gutschein für einen Wochenendtrip an. Freuen sie oder er sich auf Hobbys wie Golf, Kochen oder Gärtnern, sind Geschenke, die diese Leidenschaften unterstützen, genauso passend wie alles, was mit Medizin zu tun hat. Für manche Ärzt:innen ist auch eine Spende in ihrem Namen – an eine Spitalstiftung, ein Stipendienprogramm oder eine internationale Gesundheitsorganisation – das schönste Geschenk und ein Vermächtnis, das weiterwirkt.

Auch Humor darf nicht fehlen. Eine Karikatur der Ärztin oder des Arztes, entspannt am Strand mit aufgehängtem Stethoskop, ein T-Shirt mit der Aufschrift „Retired Doctor – Off Duty (Ask Someone Else!)“ oder eine witzige Bobblehead-Figur können der oft bittersüssen Situation eine fröhliche Note geben. Viele Abschiedsfeiern verbinden das Rührende mit dem Heiteren – eine Auszeichnung, die Tränen in die Augen treibt, gefolgt von einem Geschenk, das alle zum Lachen bringt.

Jede Phase der medizinischen Laufbahn würdigen

Ob ein bescheidenes Dankeschön nach einer Behandlung, ein fröhliches Geschenk zum Abschluss oder ein herzlicher Abschied in den Ruhestand – jede Geste ist eine Gelegenheit, die Hingabe zu würdigen, die ein Leben in der Medizin erfordert. Die bedeutendsten Geschenke bemessen sich nicht am Preis, sondern an der Verbindung, der Dankbarkeit und dem Respekt für die Arbeit und die Menschlichkeit von Ärzt:innen.

Bei just-medical! feiern wir Ärzt:innen nicht nur in solchen Momenten, sondern unterstützen sie auch dabei, informiert und inspiriert zu bleiben. Für alle, die über das Schenken hinausgehen möchten, bietet unsere Plattform med-congress einen umfangreichen Kalender mit medizinischen Veranstaltungen und Kongressen. So haben Ärzt:innen in jeder Phase ihrer Karriere die Möglichkeit, sich weiterzubilden, auszutauschen und zu wachsen. Denn Ärzt:innen wertzuschätzen bedeutet nicht nur, einzelne Anlässe zu feiern – es bedeutet, ihre gesamte berufliche Reise zu begleiten.